Gestern wurde die neueste Version von WordPress veröffentlicht: Version 6.6 bringt spannende neue Funktionen mit, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz. Website-Betreiber und Webdesigner können sich auf zahlreiche praktische Hilfen freuen, die ihre tägliche Arbeit erleichtern.
KI-generierte Inhalte und automatische Optimierung
Die vielleicht wichtigste Neuerung: WordPress integriert nun nativ KI-basierte Content-Tools. Damit können Nutzer direkt im Gutenberg-Editor automatisch Texte, Überschriften und Meta-Beschreibungen generieren lassen. Vor allem kleinere Unternehmen profitieren davon enorm, da sie oft nur begrenzte Ressourcen für die Content-Erstellung haben.
Darüber hinaus optimiert die KI jetzt automatisch Ladezeiten und Bildgrößen, was zu besseren Google-Rankings und deutlich schnelleren Webseiten führt.
Verbesserter Datenschutz trotz KI-Einsatz
Um Datenschutzbedenken entgegenzuwirken, betont das Entwicklerteam, dass alle KI-Funktionen direkt auf den Servern der Nutzer laufen können, sodass keine externen KI-Services Daten verarbeiten. Diese datenschutzfreundliche Herangehensweise könnte besonders europäische Nutzer überzeugen, die strenge DSGVO-Vorgaben erfüllen müssen.
Webdesign-Branche begrüßt Update begeistert
Unter Webdesignern hat das Update bereits für Begeisterung gesorgt. Durch die Vereinfachung komplexer Abläufe kann deutlich effizienter gearbeitet werden. Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass der intensive KI-Einsatz zu weniger Individualität und kreativen Lösungen führen könnte.